Im Kampf gegen Wolfsattacken erwägen Schäfer den Griff zur Waffe. Der zuständige Minister warnt vor Selbstjustiz und bietet Unterstützung an. Ein toter Wolf wurde mit Schusswunden entdeckt.
In unserer Reihe „Wissen X-akt“ geht es dieses Mal um ein wildes Tier, das seit vielen Monaten für Schlagzeilen in Niedersachsen sorgt: Der Wolf. Auch in der Politik erregt er die Gemüter, die CDU fordert sogar die Tötung der Tiere. Doch warum sorgen die Wölfe für so hitzige Diskussionen?
In Maike Schulz Broers Heimatort Stadorf in der Lüneburger Heide kreuzt der Wolf immer wieder den Weg des Menschen. Sie fühle sich deswegen nicht mehr sicher. Unsere Reporterin hat mit ihr vor Ort gesprochen und auch Umweltminister Olaf Lies mit den Aussagen konfrontiert.
Die Begegnungen mit den eigentlich scheuen Wildtieren werden in Niedersachsen immer häufiger. Offenbar werden die Wölfe immer mutiger, in Hoyerswerda näherten sie sich bis zu drei Meter an Menschen heran. Doch was macht man, wenn ein Wolf vor einem steht? Bund und Land wollen einen Weg im Umgang mit den Tieren finden.
Vor mehr als 100 Jahren war der Wolf in Deutschland fast ausgerottet, mittlerweile streift er in Schleswig-Holstein aber wieder durch die Wälder. Damit die Tiere auch weiterhin bleiben, wurde zum Schutz ein 7-Punkte-Plan entwickelt. Doch das Konzept zum besseren Zusammenleben mit dem Wolf sorgt im Norden nicht nur für Freude...