Viele Menschen wollen zwar Energie aus Windkraft, WOHNEN will aber niemand wirklich gerne neben so einer Anlage. Hermann Oldermann und Insa Bock behaupten: „Die Windräder machen uns krank“.
Der Netzausbau stockt. Windenergie aus dem Norden erreicht nicht die Verbraucher im Süden – die Energiewende liegt in weiter Ferne. Diskussionen über zukünftige Vorhaben sind also wichtig und dazu hat der Bundeswirtschaftsminister heute Experten aus der Energiebranche getroffen, sowie eine Offshore-Konverterstation besucht.
Alternative Energien sind die Zukunft. Gerade das Land Niedersachsen setzt deshalb auf Offshore-Windanlagen. Ein neuer großer Windpark eines dänischen Energiekonzerns wurde diesen Freitag ganz offiziell in Norden-Norddeich eröffnet.
Viele kennen ihn eigentlich als bodenständigen und sachlichen Politiker. Jetzt zeigte sich Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) aber ziemlich abgehoben - beim Rundflug über die neuesten Windkraftanlagen vor der Insel Borkum.
Es ist ein bisschen wie in einem Krimi. In den Hauptrollen: die Windkraftlobby und die schleswig- holsteinischen Seeadler. In Stangheck wollten Unternehmer eigentlich einen Windkraftpark bauen. Doch weil auf dem Gebiet der geschützte Seeadler lebt wurde daraus nichts. Doch jetzt der Skandal: Das Zuhause einer Seeadlerfamilie, eine 140 Jahre alt Eiche wurde heimlich dem Erdboden gleich gemacht.