Adventszeit ist Winterzeit: Am 01. Dezember ist meteorologischer Winteranfang, am 22. Dezember ist dann der kalendarische Winterbeginn. Ganz wichtig in der kalten und dunklen Jahreszeit: Jacken, Decken und natürlich eine warme Mahlzeit. Weil diese Dinge für Obdachlose nicht selbstverständlich sind, gibt es die sogenannten Kältebusse – auch bei uns in Norddeutschland. Hinter dem Projekt steckt ganz viel ehrenamtlicher Einsatz.
Amseln, Meisen, Rotkehlchen… Sie alle suchen in der kalten Jahreszeit bei uns im Norden Futter, denn im Gegensatz zu anderen Wildvögeln ziehen sie nicht in den Süden. Doch wenn die Temperaturen sinken, ist es für sie nahezu unmöglich aufgrund gefrorener Böden und kahler Bäume den Winter zu überstehen.
Derzeit leben rund 2.000 Obdachlose allein auf Hamburgs Straßen. Mit den kälteren Temperaturen werden die ohnehin schon schwierigen Bedingungen auf der Straße noch härter. Um Schutz vor den eisigen Nächten zu bieten, ist heute in Hamburg das Winternotprogramm gestartet.
Haben Sie die gepunkteten Glücksbringer auch schon entdeckt? In großen Schwärmen sitzen Marienkäfer im Herbst auf Balkongeländern, an Hauswänden oder Pflanzen. Gemeinsam suchen sie nach Winterquartieren - und verirren sich dabei auch manchmal durch offene Fenster in Wohnungen.
Es ist endlich soweit: Herbstferien! Für die Schülerinnen und Schüler heiß ersehnt, für Eltern hingegen manchmal eine kleine Herausforderung. Denn der Blick aus dem Fenster zeigt: Regen, Kälte und Sturm. Doch davon sollten sie sich nicht abschrecken lassen. Auch wenn die sommerlichen Temperaturen jetzt erstmal Winterschlaf machen, haben wir hier einige Indoor- Tipps für sie, die Lust auf Unternehmungen machen! Also nichts wie weg mit dem Tee und der Decke.