Für die Trabifans transportiert das Auto ein besonderes Lebens- und Heimatgefühl. Für die einen ist es der besondere Geruch des Wagens, für die anderen die lauten Geräusche. Der Trabant erzeugt Aufmerksamkeit - jeder guckt, jeder winkt.
Der Trabbi und der Wartburg stehen sinnbildlich für die DDR. Sie ermöglichten die Massenmotorisierung Ostdeutschlands. Später litten sie unter der erstarrten DDR-Wirtschaft. Dennoch gibt es bei uns im Norden einige Fans dieser Traditionsmobile.
Der Trabant – liebevoll auch Trabi genannt – war das Aushängeschild der Automobilszene in der DDR. Die Meisten wendeten sich nach der Wiedervereinigung von dem Auto ab – aber nicht Frank Schwardtmann aus Schwanewede. Der 45-Jährige ist ein echter Trabi-Fan.