Das Artenschutzzentrum des Naturschutzbundes in Leiferde platzt zurzeit aus allen Nähten. Immer wieder bringen vermeintliche Naturfreunde Tiernachwuchs vorbei, den sie in der Natur gefunden haben. Doch das ist meistens die falsche Entscheidung.
Während viele Menschen im Norden gerade im Sommer-Urlaub sind, verbringt Yasmin Böck ihre Zeit damit, im Teufelsmoor bei Bremen, Vögeln in Not zu helfen. Egal ob Küken, die aus dem Nest gefallen sind oder Wildvögel mit Verletzungen - alle werden im „Projekt Wildvogelstation Teufelsmoor“ aufgenommen.
Die Haltung von Tieren für die Landwirtschaft steht oft in der Kritik – auch in Niedersachsen. Das will jetzt die „Initiative Tierwohl“ ändern. Ihr Versprechen: Kauft der Kunde ein Kilo Schweinefleisch oder Geflügel in einem Supermarkt, der die Initiative unterstützt, zahlt der Einzelhändler vier Cent in einen Fonds.
Sie sind wieder unterwegs: Rund 3.000 Kröten wandern am Falkensteiner Ufer zu ihren Laichplätzen. Für die Tiere ein lebensgefährliches Unterfangen, denn sie müssen eine Straße überqueren. Zum Glück legen die Helfer vom NABU Hamburg für die Amphibien auch an Ostern eine Sonderschicht ein.
Greifvögel wie Seeadler, Rotmilan und Mäusebussard verenden in Schleswig-Holstein bedauernswert oft infolge von Vergiftungen. Seit 2008 sind nachweislich 30 Greifvögel durch Gift getötet worden. Ist es da nur ein Zufall, dass sie oft auf Flächen sterben, auf denen Windräder oder Autobahnen gebaut werden sollen?