Die kleine Hamburgerin Jule Todsen ist fünf Jahre alt und das ist ein kleines Wunder, denn seit ihrer Geburt leidet sie an einem seltenen, lebensbedrohlichen Gendefekt, der ihre Muskulatur lähmt. Durch Lähmung des Zwerchfells kommt es häufig zu Atemnot, Patienten bleibt meist nur eine sehr kurze Lebensdauer von sechs Wochen bis wenigen Jahren. Doch eine Studie aus den USA - an der Julie eventuell teilnehmen kann - lässt die Familie nun hoffen.
Werder Bremen hat es geschafft: In der Relegation kämpft das Team von Trainer Florian Kohfeldt um den Verbleib in der Bundesliga. Dass die Grün-Weißen diese Chance überhaut bekommen haben, haben sie auch der Mannschaft von Union Berlin zu verdanken. Als Dank für diese Schützenhilfe startete ein Fan eine Spendenaktion – und schon nach einer Stunde war der erhoffte Betrag erreicht. Doch für den guten Zweck läuft die Spendenaktion immer weiter.
Mit 14 Monaten kann die kleine Hannah weder krabbeln noch selbstständig sitzen. Sie kann gerade einmal ein paar Meter robben oder rollen. Ihre Eltern Jasmin und Fabian bemerken schnell, dass bei ihrer Tochter etwas anders ist als bei anderen, gesunden Kindern. Nach unzähligen Arztbesuchen dann der Schock: Hannah leidet unter Spinaler Muskelatrophie, kurz SMA.
Jule Todsen ist im Juli fünf Jahre alt geworden. Ein kleines Wunder, denn seit ihrer Geburt leidet sie an einem seltenen, lebensbedrohlichen Gendefekt, der ihre Muskulatur lähmt. Durch Lähmung des Zwerchfells kommt es häufig zu Atemnot, Patienten bleibt meist nur eine sehr kurze Lebensdauer von sechs Wochen bis wenigen Jahren. Doch eine Studie aus den USA - an der Julie eventuell teilnehmen kann - lässt die Familie nun hoffen.
Eigentlich helfen sie Wohnungs- und Obdachlosen in der kalten Jahreszeit gut durch den Winter zu kommen. Jetzt braucht die ökumenische Essensausgabe in Hannover selber Hilfe. Der Andrang der letzten Jahre war zu groß, die Räumlichkeiten mittlerweile zu klein – die Folge: Neue Räumlichkeiten müssen her.