Wenn Kinder aus ihren leiblichen Familien rausgeholt werden, muss schnell umdisponiert werden. Als erste Anlaufstelle für solche Kinder gibt es in Hamburg Bereitschaftspflegefamilien, die diese Kinder für kurze Zeit aufnehmen, bis sie in ihre Dauerpflegefamilien kommen.
Kinder, die durch Behörden von ihren Familien getrennt werden müssen, haben oftmals schlimme Erlebnisse hinter sich. Deshalb ist es wichtig, ihnen möglichst schnell ein neues Zuhause zu vermitteln. Doch es mangelt an Pflegefamilien. Dabei ist die Aufnahme eines Pflegekindes eine große Chance für die Elternpaare. Wir haben eine Pflegefamilie in Hamburg besucht!
3000 Kinder in Hamburg, sind Pflegekinder. Sie wurden vom Jugendamt aus ihren Familien genommen, weil ihr Wohl gefährdet war. Allerdings gibt es in Hamburg nur 1300 Pflegefamilien, daher müssen die restlichen Kinder in Heimen leben. Umso wichtiger ist deshalb das Engagement von Menschen wie Afaf Ahmad, denn sie und ihr Mann nehmen seit 25 Jahren Kinder bei sich auf...
Gesundheitszeugnis, Drogentest und Führungszeugnis, all das ist in Hamburg entscheidend für die Auswahl von Pflegeeltern. Nach den tragischen Todesfällen von Yagmur und Chantal hat die Hamburger Sozialbehörde die Kriterien stark verschärft. Doch dadurch steht Sozialsenatorin Melanie Leonhard vor einem ganz neuen Problem. Es kommen viel zu wenige Pflegefamilien in Frage...
Statt Spaß, Geborgenheit und Liebe erleben viele Kinder in der eigenen Familie nur Gewalt, Streit und Vernachlässigung. Die einzige Chance auf eine halbwegs normale Kindheit ist für sie das Leben in einer Pflegefamilie.