Im Deutschen Primatenzentrum sollen zehn Weißbüschelaffen zu Unrecht getötet worden sein. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen aufgenommen. Es geht um die Frage, ob die Affen nach einem genehmigten Tierversuch ohne triftigen Grund eingeschläfert wurden.
Klaus-Dieter E. aus Laatzen gerät im Oktober 2019 mit seiner Frau Elena in Streit. Der Grund: Die Fernbedienung. Ein gemütlicher Abend auf dem Sofa endet für seine Frau mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus. Jetzt stand der Rentner vor dem Amtsgericht Hannover. Womit das Ehepaar beim Prozess überraschte, sehen Sie im Video.
Wochenlang konnten Kinder und Jugendliche nicht mehr in die Schule gehen und mussten Zuhause lernen. Diese Extremsituation hat laut einer neuen Studie der Kaufmännischen Krankenkasse Spuren hinterlassen: Mehr als die Hälfte der Schüler hat das Smartphone in der Corona-Krise häufiger benutzt, als normalerweise.
Das Café Anna Blume in Hannover ist seit Jahren ein Vorzeige-Beispiel für gelungene Inklusion. Mitarbeiter mit und ohne Handicap arbeiten hier ganz selbstverständlich zusammen. Die Corona-Krise hat einige der Cafe-Mitarbeiter vor eine ganz besondere Herausforderung gestellt: Die Maskenpflicht erschwert die Kommunikation zwischen gehörlosen und hörenden Menschen. Damit trotzdem niemand ausgeschlossen wird, haben die Café Mitarbeiter Masken mit Sichtfenster hergestellt.
Das Wattenmeer galt lange Zeit als das Wohnzimmer des Nagelrochens. Das ist leider schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall. Seit rund 40 Jahren wurde das Tier im Wattenmeer nicht mehr gesehen. Doch jetzt die Sensation: bei einer Wattwanderung von Neßmersiel nach Baltrum fällt den Teilnehmern dann plötzlich das perfekt getarnte Tier im Sand auf.