Spektakulären Rettungsaktion in Lübeck-Kücknitz: Offenbar wollten vier Pferde nur kurz die Gegend erkunden, doch das Ausbüxen von ihrer Weide kostete sie fast das Leben. Die Tiere versanken nämlich im Moor und mussten regelrecht freigeschaufelt werden. Rettungskräfte von vier Feuerwehren waren dafür im Einsatz.
„O, schaurig ists, übers Moor zu gehen“, sagte eins Dichterin Anette von Drost-Hülshoff. Und weil es auch noch beschwerlich ist, mussten die riesigen Sümpfe zwischen Ostfriesland und dem Emsland anders zugänglich gemacht werden. Die sogenannten Fehnkanäle öffneten vor gut 200 Jahren eine bis dahin verschlossene Region...
Mit einem Großaufgebot haben die Einsatzkräfte den Moorbrand im Emsland bekämpft, mit Erfolg. Der Katastrophenfall wurde nun aufgehoben. Ein Evakuieren angrenzender Orte droht nicht mehr. Gelöscht aber ist der seit Wochen schwelende Brand noch nicht. Außerdem behindert erneut ein Fall von Sabotage die Löscharbeiten.
Am gestrigen Dienstagnachmittag gingen in der Rettungsleitstelle der Hamburger Feuerwehr über den Notruf 112 mehrere Meldungen über Brandgeruch ein, der auf der Straße wahrnehmbar, aber nicht genau lokalisierbar sei. Ursache für die Notrufe in Hamburg und Umgebung ist offenbar ein Moorbrand im Landkreis Emsland, nahe Meppen.
Eine Vorstellung vom Moor hat vermutlich jeder. Aber die wenigsten haben ein Moor schon mal mit allen Sinnen erlebt und so richtig erkundet. Der 'Verein zur Förderung von Naturerlebnissen e. V.' macht dies nun im Aschhorner Moor bei Stade möglich. Die "Moorkieker" Bahn fährt Interessierte von April bis Oktober durch die besondere Landschaft mit langer Geschichte.