Mitte März hat sie auch uns im Norden kalt erwischt, die Coronawelle. Von jetzt auf gleich wurden wir stark in unseren Freiheiten eingeschränkt und der Fokus einander vor dem Virus zu schützen, steht bis heute im Vordergrund. Viele Reiselustigen haben ihre Sommerurlaube bereits storniert und wollen aus Angst vor einem erneuten Ausbruch der Pandemie lieber nicht allzu weit von Zuhause weg. Muss ja auch nicht sein, wenn der Kurzurlaub auch spontan und nur einen Katzensprung von der Haustür entfernt genossen werden kann.
Kaum soziale Kontakte, viel Homeoffice. Für manche offenbar ein Grund, sich ein Haustier anzuschaffen. Zwischen Anfang März bis Ende Mai 2020 hat das Tierheim Bremen doppelt so viele Tiere vermittelt wie vor einem Jahr. „Im letzten Jahr waren es 156 Tiere und in diesem Jahr über 300“, sagt Sprecherin Gaby Schwab. Besonders beliebt seien Hunde und Katzen.
Vor kurzem sagte SPD-Vorsitzende Saskia Esken, deutsche Sicherheitskräfte hätten ein latentes Rassismusproblem. Aber inwiefern stimmt das? Innenminister Boris Pistorius lädt die Parteichefin in Folge ihrer Aussage in die Polizeiakademie in Nienburg ein.
Es ist soweit:Knapp dreieinhalb Monate nach der Hamburger Bürgerschaftswahl setzen SPD und Grüne ihre Koalition offiziell fort.FürPeter Tschentscher ist es einweiterergroßer Tagin seiner bisherigen Karriere, denn seine erneute Position als Hamburger Regierungschef wird heute von den Bürgerschaftsabgeordneten anerkannt.
Keine Einnahmen, ein regelrechtes Berufsverbot und - vielleicht das Schlimmste - kein Ausblick auf Besserung. Und das in einer Branche, die normalerweise nicht näher an den Stars und Sternchen der Musikszene sein könnte.