Das DRK-Blutspendemobil ist diesen Freitag auf seine sechste Sommertour durch Hamburg und Schleswig-Holstein gestartet. Auftakt war in der Hamburger City.
Auch bei uns im Norden versuchen sich Flüchtlinge ein neues Leben aufzubauen. Einige von ihnen engagieren sich sogar ehrenamtlich, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Das Deutsche Rote Kreuz in Kiel bildet dieses Jahr erstmals Flüchtlinge zu Rettungsschwimmern aus. Maria Patz hat sich für Sie angeschaut, wie das Pilotprojekt verläuft.
Um die Versorgung von Patienten im Norden auch in der Ferienzeit sicherzustellen, schickt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bereits im fünften Jahr sein Blutspendemobil auf Tour. Vom 21. Juli bis zum 9. August verläuft die Reise durch insgesamt 16 Standorte mit 18 Stopps zwischen Nord- und Ostsee. Wo gestoppt wird, erfahren Sie hier!
Höllische Zahnschmerzen - und der Arzt hat nicht sofort einen Termin. Wer das schon einmal erlebt hat, weiß, dass das der Horror ist. Doch genau so geht es gerade vielen Flüchtlingen, denn die Arztpraxen in Hamburg sind heillos überlastet. Das will das Deutsche Rote Kreuz in Altona jetzt ändern - mit eine Praxis auf Rädern.
45 Tage hat die Flucht aus seinem Heimatland Syrien gedauert. Noch immer ist er traumatisiert. Doch in erster Linie ist er glücklich, endlich im sicheren Deutschland zu sein. Khebat Alarabo ist einer der etwa 1000 Flüchtlinge, die seit Anfang der Woche in der Flüchtlings- Notunterkunft Lützow-Kaserne in Schwanewede untergebracht sind.