Der 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Kinder und Rechte, betrachtet man diese Worte einzeln, wissen wir alle, was gemeint ist. Doch unter „Kinderrechten“ kann sich nicht jeder konkret etwas vorstellen, dabei sollen die künftig vielleicht Bestandteil der Verfassung werden. Warum also brauchen die Jüngsten eigene Rechte und wie feiert der Norden deren 30-jähriges Jubiläum?
Der historische November 1989: Lothar Engler arbeitet damals als Bundesgrenzschützer auf der Westseite an der innerdeutschen Grenze im Harz, erlebt also die Öffnung hautnah mit. „Da sind Szenen vorgekommen, die vergisst man sein ganzes Leben nicht“, erzählt der 64-Jährige heute.
RTL Nord feiert diese Woche sein 30-jähriges Jubiläum. Am 2. Mai 1988 startete in Hamburg der Sendebetrieb. Es gab kaum Erfahrung, keine Handys und kein Internet, aber ganz viel Enthusiasmus, Mut und Neugier. Unser Reporter Andreas Geerken hat mal tief im Archiv gestöbert und zeigt Ihnen, wie damals alles mit RTL Nord angefangen hat...
Die Mittelplate, sieben Kilometer vor Friedrichskoog an der Nordseeküste gelegen, ist die einzige Ölbohrinsel Deutschlands. Seit 30 Jahren wird auf der Plattform bereits gearbeitet und zu diesem ganz besonderen Jubiläum durften wir die Bohrinsel besuchen!
Das Drob Inn in Hamburg war eine der ersten Suchthilfestationen überhaupt und damit eine echte Sensation. Dort können sich Süchtige bis heute nicht nur beraten lassen, sondern auch vor Ort ihre Drogen unter hygienischen Bedingungen konsumieren. Dieses Jahr feiert das Drob Inn 30-jähriges Jubiläum und bekam politischen Besuch!