Im Tarifkonflikt des öffentlichen Diensts der Länder haben am Montag Beschäftigte der sieben Hamburger Bezirksämter die Arbeit niedergelegt. Nach Angaben der für die Bezirke zuständigen Finanzbehörde kam es am Morgen vielerorts zu Einschränkungen.
Die Einzelhändler stehen unter Druck, denn sie müssen mit dem Online-Handel mithalten. Tatsächlich shoppen 25 Prozent aller Kunden, ihre Klamotten im Internet. Deshalb überlegen sich Geschäfte neue Konzepte, um analog und digital quasi Hand in Hand arbeiten zu lassen...
LNG, also flüssiges Erdgas, ist für die Politik eine Technologie, um die Schifffahrtsbranche sauberer und umweltfreundlicher zu machen. Das erste deutsche Terminal soll im schleswig-holsteinischen Brunsbüttel entstehen. Doch das ruft Gegner und verunsicherte Bürger auf den Plan.
Er ist so umstritten, wie wohl gerade kein anderes Tier in Niedersachsen: Der Wolf. Weil ein neuer sogenannter Problemwolf im Landkreis Niedersachsen unterwegs ist, steht auch Umweltminister Olaf Lies in der Kritik, denn er hat den Abschuss des Tieres beschlossen. Wie der Minister nun mit der Situation umgeht, hat er unserem Reporter Alexander Gurgel verraten.
"Stirbt die Kneipe, stirbt das Dorf" sagt man und in vielen kleineren Orten in Schleswig-Holstein ist es schon so gekommen. Auch der Gemeinde Hetlingen im Kreis Pinneberg drohte dieses Schicksal. Doch 14 Hetlinger wollen das nicht akzeptieren.