Tausende Lichter und Essen to go: Wie nachhaltig sind unsere Weihnachtsmärkte?
Hunderttausende Lichterketten, ein schnelles Essen auf die Hand und viele kleine Geschenke. Das klingt erstmal alles andere als nachhaltig. Doch immer mehr Stände auf den norddeutschen Weihnachtsmärkten achten mittlerweile darauf, der Umwelt möglichst wenig zu schaden. Was sie dafür konkret geändert haben, zeigen wir im Video.
Ihre Top 3 Weihnachtsmärkte im Norden
Wir wollten von Ihnen wissen: welches sind Ihre Lieblings-Weihnachtsmärkte bei uns im Norden? Und das ist das Ergebnis unserer Facebook-Umfrage.
Schlachte-Zauber in Bremen
Mit seiner einzigartigen Lage direkt an der Weser versetzt der Schlachte-Zauber seine Besucher in die kuschelig-romantische Stimmung der Weihnachtszeit. Über 100 unterschiedliche Holzhütten laden hier zum Bummeln und Stöbern ein. Im historischen Freibeuterdorf auf dem ehemaligen Handelsplatz zeigen Schneider, Korbflechter und Töpfereien ihr handwerkliches Geschick und inspirieren Sie zu der ein oder anderen Geschenkidee. Sobald es dunkel wird, erstrahlt die Promenade in einem blauen Licht.
Öffnungszeiten:
25.11.19-23.12.19
Mo-Do: 11.00-20.30 Uhr
Fr & Sa: 11.00-21.00 Uhr
So: 11.00-20.30 Uhr
Santa Pauli in Hamburg
Wenn vom Spielbudenplatz im Herzen der Reeperbahn rockige Weihnachtslieder ertönen, dann ist es wieder Zeit für Hamburgs geilsten Weihnachtsmarkt. Den Ruf trägt das Spektakel nicht umsonst, denn Santa Pauli bietet neben den traditionellen Weihnachtsnaschereien auch den ein oder anderen Ü18 Artikel und Pornokaraoke. Wer jetzt denkt mehr geht nicht, irrt sich! Denn im Strip-Zelt lassen die Weihnachtsmänner und -frauen ganz kostenlos ihr Höschen fallen. Kleiner Geheimtipp: Immer montags gibt es den Einhornglühwein in Santa’s Glühweinapotheke mit einem Hauch von Einhornschweifextrakt!
Öffnungszeiten:
18.11.19- 23.12.19
Mo-Mi: 16.00-23-00 Uhr
Do: 16.00 – 00.00 Uhr
Fr & Sa: 13.00-01:00 Uhr
So: 13.00-23.00 Uhr
Weihnachtsmarkt & Weihnachtswald Goslar
Alle Jahre wieder verwandelt sich der Goslarer Marktplatz in ein romantisches Weihnachtsdorf. Schmale Gassen, urige Fachwerkhäuschen und süße Weihnachtsleckerein geben der historischen Altstadt zu dieser Jahreszeit ein besonderes, nostalgisches Ambiente. Ob Zuckerbäcker, Glasbläser, oder Spielzeugmacherei - hier findet jeder etwas, der das Kunsthandwerk liebt. Nebenan können Sie umgeben von 50 großen, beleuchteten Nadelbäumen im märchenhaften Weihnachtswald mit Freunden Glühwein trinken. Neu in diesem Jahr sind die Engel des Weihnachtspostamtes, die am 1. und 2. Adventssamstag von 15 bis 17 Uhr die Wunschzettel der kleinen Besucher an den Weihnachtsmann schicken.
Öffnungszeiten:
27.11.19- 30.12.19
Weihnachtsmarkt: Mo-Sa: 10.00-20.00 Uhr, So: 11-20 Uhr
Weihnachtswald: Mo- Sa: 10-22 Uhr; So: 11-22 Uhr
Melissa Körner / Carmen Gocht
