Schnell rein da! In diesen Seen hält man die Hitze am besten aus
Es wird richtig heiß in den kommenden Tagen - da tut eine Abkühlung in einem der vielen Badeseen bei uns im Norden zu gut. Wir haben einige für Sie zusammen gestellt. Viel Spaß beim Erfrischen!
Emsland bis Harz: Badeseen in Niedersachsen
Baggersee Dankern
Strand-Atmosphäre mitten im Emsland, das gibt es tatsächlich - am Baggersee Dankern in der Nähe der Stadt Haren im Emsland. Er ist mit etwa 40 Hektar der größte Badesee der Region und bietet nicht nur einen drei Kilometer langen Sandstrand, sondern auch eine etwa 20 Meter hohe Sanddüne. Wer Action braucht, für den gibt es Wasserski, Tretbootverleih und Tauchschule.
Wo: Schlossallee, 49733 Dankern
Anreise: Gut zu erreichen über die B 408, eine Karte finden Sie hier.

Abkühlung im Harz
Badeseen heißen im Harz eher Badeteiche - und hier ist Baden ausdrücklich erwünscht. Zum Beispiel im Oberen Grumbacher Teich, in einem Waldgebiet in der Nähe von Hahnenklee-Bockswiese gelegen. Hier kann man den Sommer zu jeder Zeit am und im Wasser genießen.
Wo: Parkplatz in 200 m Entfernung am Hotel Kreuzeck
Anreise: Über die B241, eine Karte finden Sie hier
Der Ziegenberger Teich ist ein mittelgroßer Badeteich mit Liegewiese in herrlicher Umgebung in der Nähe von Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock. Er ist von drei Seiten mit Wald umgeben und außerdem Wanderziel am Wasserwanderweg „Buntenbocker Teiche“.
Wo: Parkplatz Mittelweg, ca. 800 m von Ortsmitte Buntenbock
Anreise: Über die B 241 bis Buntenbock, eine Karte finden Sie hier
>> Weitere tolle Bademöglichkeiten im Harz gibt es unter www.oberharz.de

Wie in der Südsee: Baden im Steinhuder Meer
30 Kilometer nordwestlich von Hannover liegt das Steinhuder Meer. Mitten im See liegt die Badeinsel Steinhude, die Fußgänger am Südufers des Sees erreichen. Hier gibt es einen weißen Sandstrand - Südsee-Feeling also in Niedersachsen.
Wo: Lindenhopsweg 1, 31515 Wunstorf-Steinhude
Toll baden lässt es sich auch am Nordufer in Mardorf. Hier am Sandstrand Weiße Düne lässt es sich an warmen Tagen ebenso gut aushalten. Nur wenige Meter weiter liegt der Surfstrand, der sich zum Mekka für Kitesurfer gemacht hat. Hier kommen sowohl Profis als auch absolute Neulinge auf ihre Kosten.
Wo: Uferweg, 31535 Neustadt am Rübenberge-Mardorf

Im Überblick: Niedersachsens Badeseen
Eine Abkühlung in einem der vielen schönen Seen bei uns in Niedersachsen - an heißen Tagen der Hit. Wo es bei Ihnen in der Nähe die Möglichkeit zur Erfrischung gibt, sehen Sie hier im Badegewässer-Atlas Niedersachsen.

Baden in und im Bremen
Werdersee
Er heißt zwar See, ist aber eigentlich ein Nebenarm der Weser. Egal, mit seiner ausgezeichneten Wasserqualität und seiner Lage mitten in der Stadt, ist der Werdersee nicht nur bei den Bremern beliebt. Auch einen Sandstrand gibt es hier.
Wo: mitten in Bremen
>> Mehr Badetipps für die Hansestadt gibt's hier.
Cuxhaven
Wer sich im Salzwasser erfrischen will, fährt von Bremen aus nur etwas mehr als eine Stunde - und ist direkt in Cuxhaven.Die Strandabschnitte Sahlenburg, Duhnen und Döse haben eine besonders kinderfreundliche Wassertiefe - perfekt für einen Familienausflug bei der Hitze.
Wo: Strandabschnitte Sahlenburg, Duhne und Döse
Anreise: Über die A 27 und B 73, eine Karte finden Sie hier.
Bremerhaven
Wer es noch eiliger hat, ans Meer zu kommen: Von Bremen ist man in nur 45 Autominuten am Strand von Bremerhaven. Das Weser-Strandbad zum Beispiel liegt in direkter Nähe zu den Havenwelten und damit in Stadtnähe.
Wo: Am alten Vorhafen, 27568 Bremerhaven
Anreise: Über B 212

Ganz viel Meer: Baden in Schleswig-Holstein
Wer hier lebt, hat es gut: Mit der Ostsee vor der Haustür, hat man quasi täglich Urlaubsfeeling. Und wer nicht unbedingt einen Strandkorb braucht, kann hier kostenlos Badespaß genießen. St. Peter Ording, Timmendofer Strand, Travenmüde, Grömitz - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Einfach los fahren! Auch aus Hamburg ist man fix da.
Schaalsee
Nicht nur viel Meer findet man in Schleswig-Holstein, sondern auch viele Seen, die zum Abkühlen einladen. So wie der Schaalsee. Er liegt auf der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Um den Lebensraum in dem Biosphärenreservats zu erhalten, ist das Baden nur an ausgewiesenen Stellen erlaubt. So in Techin, Dargow, Lassahn, Seedorf, Großzecher und im Strandbad Zarrentin.
Tonteich
Er liegt zwar in Schleswig-Holstein in der Nähe von Aumühle, von Hamburg aus aber ist der Tonteich mit der S 21 ebenfalls schnell zu erreichen. Seinen Namen trägt der Teich nicht ohne Grund: Das Badewasser ist eisen- und manganhaltig und in der Wirkung auf der Haut mit essigsaurer Tonerde zu vergleichen. Dieses Wasser ist im Gegensatz zum chlorhaltigen Badewasser anderer Freibäder eine reine Wohltat für die Haut.
Wo: Tonteichbad, Am Teichbad 35, 21521 Wohltorf

Baden in und um Hamburg
Boberger See
Der Boberger See liegt im Naturschutzgebiet Boberger Niederung im Südosten Hamburgs im Bezirk Bergedorf. Der See wird durch Grundwasser gespeist. Eine Badestelle befindet sich am nordöstlichen Ufer. Hier gibt's einen 16 Meter langen Sandstrand und eine Liegewiese. Einen gekennzeichneten Bereich für Nichtschwimmer gibt es nicht.
Wo: Billwerder Billdeich, 21033 Hamburg
Anreise: mit der S 21 oder dem Bus 330
Hohendeicher See
Der Hohendeicher See liegt direkt hinterm Elbdeich in den Vier- und Marschlanden im Bezirk Bergedorf. Der See entstand im Jahr 1966 durch den Abbau von Kies und Klei für den Deichbau. Die beiden Badestellen befinden sich am westlichen Ufer mit kleinem Sandstrand und Liegewiese sowie am südlichen Ufer mit großem Sandstrand und Liegewiese. Es gibt keinen abgetrennten Nichtschwimmerbereich. Der See wird im westlichen Bereich intensiv von Surfern genutzt.
Wo: Overwerder Weg, 21037 Hamburg
Anreise: S 21 und Bus 120
See hinterm Horn
Versteckt liegt der See hinterm Horn zwischen der A25 und der Dove-Elbe. Früher wurde hier Kies abgebaut. Er wird von Grundwasser gespeist, was ihn besonders klar und sauber macht. Die Badestelle mit Sandstrand liegt am nordwestlichen Ufer. Hier gibt es eine breite Liegewiese. Eine Oase inmitten der Vier- und Marschlande.
Wo: Allermöher Deich, Hamburg
Anreise: S 21
>> Weitere Badetipps in und um Hamburg finden Sie hier zusammengefasst.