Wer als typisches Stadtkind mit Land und Bergen nicht allzu viel anfangen kann, dem wird es mit alten Volksliedern und insbesondere dem Jodeln wohl ähnlich gehen. Doch das Singen ohne Text kann verdammt viel Spaß machen – wie der Verein Oberharzer Bergsänger beweist.
Sie machen mehrere Flips hintereinander auf einem Bein, springen aus dem Stand in den Salto: Die Sportler bei der Eintracht Hildesheim stehen eigentlich nie still auf einem Fleck. Sie verbinden Bodenturnen mit Kampfkunst und zeigen im Video, wie leichtfüßig dieser anspruchsvolle Sport aussehen kann.
Die Sportart „Pétanque“ dürfte wohl einigen Menschen ein großes Fragezeichen ins Gesicht schreiben. Da ist der Begriff „Boule“ schon etwas geläufiger. Die Teilnehmer spielen mit markierten Stahlkugeln, Ziel ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich ans „Schweinchen“ zu werfen oder die beste gegnerische Kugel vom Platz zu schießen. Der Oldenburger Pétanque-Verein „Die Oldenbouler“ spielt mit seiner ersten Mannschaft sogar in der Regionalliga.
Auf Steckenpferden reiten ist ein richtiger Sport. Zumindest sagen das die (ausschließlich weiblichen) Mitglieder der „Hobby Horsing“-Abteilung des TSV Büttel-Neuenlande. „Hobby Horsing“ stammt ursprünglich aus Finnland und ist dort so populär, dass es sogar eine nationale Meisterschaft gibt. Wir stellen Ihnen die verrückte Sportart vor.
Rollstuhl-Handball ist in anderen Ländern längst etabliert, in Deutschland hingegen bisher kaum bekannt. Das muss sich ändern, dachte sich Handball-Trainer Andreas Giebert im vergangenen Jahr und rief das Projekt Rolli-Handball ins Leben.